Als studentische Kulturberatung entwickeln wir mit Ihnen Strategien und Konzepte für Ihre Vorhaben.
Wir beraten und unterstützen in den Bereichen Kulturmarketing, Fundraising, Kultursponsoring, Eventmanagement, Besucherevaluationen, Markenbildung sowie in der Entwicklung neuer Veranstaltungsformate.
WER SIND WIR:
UNSERE LEISTUNGEN:
UNSERE RAHMENBEDINGUNGEN:
Wir freuen uns über Ihre Projektanfragen und stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Ihr FORWART-Team
©Kunstareal München
FORWART führt für das Kunstareal eine Social-Listening-Studie der wichtigsten Museen, wie den Pinakotheken, dem Museum Brandhorst oder dem Lenbachhaus durch. Ziel soll es ein, die Alleinstellungsmerkmale der Institutionen aus Sicht der BesucherInnen herauszufiltern.
©PIN: Freunde der Pinakothek der Moderne e.V.
Für PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und dem Young Circle des PIN. erarbeitet FORWART eine langfristige Marketingstrategie. Ziele sind eine Erhöhung der Sichtbarkeit, einhergehend mit der Anwerbung neuer Mitglieder.
©Kunstareal München
Für das Kunstareal München entwickelt FORWART ein neues, interdisziplinäres Veranstaltungsformat, das als Veranstaltungsreihe für die im Kunstareal vertretenen Institutionen umgesetzte werden soll.
©democraticArts
Für UNRULY GHOSTS, ein Projekt des Künstlerkollektivs democraticArts, begleitet FORWART den Probenprozess und mehrere partizipative Performances. Neben dem Social Media Mangament und der Unterstützung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, übernimmt FORWART außerdem eine kalkulatorische Beratung.
©actori GmbH
Für actori entwickelt FORWART Strategien, wie die aus der Corona-Pandemie entstandenen zahlreichen digitalen Angebote von Kulturinstitutionen nach der Krise in dauerhafte Konzepte umgewandelt und monetarisiert werden können.
©Artothek München
Für die Artothek München entwickelt FORWART auf Basis einer Best Practice Analyse diverse Handlungsempfehlungen für eine zielgruppenorientierte Öffentlichkeits-arbeit.
©Tiroler Festspiele Erl
Für die Tiroler Festspiele ERL führte FORWART eine Benchmark-Analyse im Rahmen des neu angelaufenen Education-Programmes durch.
© Tonali
Das Kulturprojekt TONALi beauftragte FORWART, ein innovatives Organisations-Konzept für den neu eröffneten TONALi Saal zu entwerfen.
© Stadt Nürnberg
Das KLASSIK OPEN AIR in Nürnberg beauftragte FORWART eine Besucherumfrage bei dem diesjährigen Festival durchzuführen.
© Tanztendenz München
FORWART unterstützte den Verein Tanztendenz München bei der Klärung zukünftiger Kommunikationsziele für die Bereiche Print und Web.
© Galerie Bezirk Oberbayern
In Zusammenarbeit mit der Galerie Bezirk Oberbayern führte FORWART zwei Evaluationen durch: eine Besucher-Evaluation sowie eine Nicht-Besucher-Evaluation.
© Gerhardt Kellermann
Für das Residenztheater entwickelte FORWART Handlungsempfehlungen für eine attraktivere Gestaltung der Residenz-theatercard.
© Lena Semmelroggen
Für das Christian Elsässer Jazz Orchestra entwickelte FORWART im Sommersemester 2016 eine neue Marketingstrategie.
© Münchner Philharmoniker
Für das MPhil 360° Festival 2015 der Münchner Philharmoniker entwickelte FORWART das Rahmenprogramm für den letzten Festivaltag und setzte dieses um.
©Desideria Care e.V.
Für den Verein Desideria Care entwickelt FORWART auf Basis einer Best Practice Analyse ein Konzept zur Expansion der Konzertreihe MUSIK IM KOPF, die sich an Menschen mit und ohne Demenz richtet.
©Opernfestspiele Heidenheim
Für die Opernfestspiele Heidenheim entwickelt FOWART auf Basis einer Benchmark Analyse und eines Markenworkshops verschiedene Handlungs-empfehlungen für die künftige strategische Kommunikationspolitik.
©Stadt Hof
Für die Stadt Hof erstellt FORWART ein Konzept für ein sozio-kulturelles Zentrum.
©Münchner Kammerspiele
Für die Münchner Kammerspiele entwarf FORWART eine Besucherevolution und führte sie anschließend durch.
© forstory UG
Für das IMPACTFILM Festival erstellte FORWART eine Optionsmatrix für mögliche Finanzierungsarten.
© Fachstelle Pop.
Für die Fachstelle Pop führte FORWART eine Band-Umfrage durch, um die aktuelle Proberaumsituation in München darzustellen.
© Staatstheater Nürnberg
Für das Staatstheater Nürnberg konzipierte FORWART einen standardisierten Fragebogen zur genauen Erfassung der bestehenden Besucherstruktur.
© Agnes Trick
FORWART konzipierte für das Staatstheater am Gärtnerplatz ein Fundraisingkonzept zur Gewinnung potentieller Förderer und Sponsoren.
© Hochschule für Musik und Theater
FORWART analysierte die Education-Angebote der HMTM und erstellte ein Konzept für den potenziellen Ausbau des Bereichs Education.
© Spielart Festival
Ziel der Zusammenarbeit mit dem SPIELART Festival 2015 war sowohl die Erarbeitung von Kommunikationsmaßnahmen, als auch die Künstlerbetreuung und das Projekt-management vor Ort.
©actori GmbH
Unter dem Titel #DigAMus: Hauptsache digital? führt FOWART für actori eine Analyse der Erfolgsfaktoren für digitale Inhalte von Kulturinstitutionen durch.
©Hochschule für Musik und Theater München
Für die HMTM entwickelt FORWART ein Konzept für die Eröffnungsveranstaltung des hochschuleigenen Cultural Entrepreneurship Center.
Für das Kulturreferat München konzipiert FORWART verschiedene Handlungs-empfehlungen für die erfolgreiche Durchführung eines inklusiv-diversen Kulturzentrums.
Für die Fachstelle Pop recherchierte FORWART für die Studie CREATIVE FOOTPRINT zum Thema Clubkultur in München. Weitere Partner sind Creative Footprint und der Verband der Münchner Kulturveranstalter.
© Stiftung Nantesbuch
Die Stiftung Nantesbuch beauftragte FORWART mit der Entwicklung einer Optionsmatrix für Veranstaltungsformate im Gelände.
©Literaturhaus München
Die Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus München beauftragte FORWART eine Besucherevaluation für das Literaturhaus zu entwerfen.
© Theaterakademie August Everding
Für die Theaterakademie August Everding entwickelte FORWART Empfehlungen für die Bewerbung der Eignungsprüfung zum Master-studiengang Musiktheater/Operngesang.
© Sandi Wermes
Gemeinsam mit Sony Music entwickelte FORWART Strategien, um Ansa Sauermann als jungen Deutschpop Künstler zu etablieren.
© Uli Billon
Für EPOCA konzipierte FORWART eine genreübergreifende kulturelle Veranstal-tungsreihe in einem exklusiven Rahmen.
© Brass Wiesn Festival
Im Rahmen des Projektes mit dem Brass Wiesn Festival erarbeitete FORWART ein Marketingkonzept. Im Fokus stand dabei vor allem die Besuchergewinnung in München.